| Insbesondere Weibchen 
                        der Heidelibellen und auch die der Feuerlibelle können 
                        entgegen der üblichen bräunlichen Färbung auch rot sein. 
                        Bei der Bestimmung dieser Individuen gelten die Darstellungen 
                        bei den Libellen mit gelb, ocker oder braunem Hinterleib. Durch 
                        Anklicken des ersten Fotos pro Art erreichen Sie 
                        das Artenblatt. Dort gibt es weitere Informationen zu 
                        der Art und auch größere Bilder.
 Männchen und Weibchen kann man an den Anhängen am 
                        Hinterleib unterscheiden. Nachfolgend ein Beispiel Blutrote 
                        Heidelibelle links das Männchen und rechts das Weibchen.
    Schwarze Beine:                                           Schwarz/gelb-braun gestreifte Beine:Blutrote Heidelibelle, rotes Weibchen 
                                                          Gemeine 
                        Heidelibelle, rotes Weibchen 
     Rötliche Beine, kein Schwarz an den Beinen:Feuerlibelle, rotes Weibchen
  Der 
                        Abdomen ist deutlich breiter als bei den Heidelibellen.            |